Freiwilliges Ökologisches Jahr

Zum 1. September 2022 haben rund 225 junge Menschen ihr Ehrenamt beim Freiwilligen Ökologischen Jahr in Bayern begonnen. Bewerbungen für den Jahrgang 2023/2024 sind ab sofort möglich
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Veranstaltungskalender

Die ausgezeichneten Partner führen jedes Jahr rund 32.000 Veranstaltungen durch und erreichen mehr als 890.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Veranstaltungskalender
Umweltschulen

Die "Auszeichnung Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule" ermöglicht sowohl Einsteigerschulen als auch Fortgeschrittenen, die gesamte Schule im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzubringen.
Umweltschulen
Hochschulen

Bereits das Weltaktionsprogramm der UNESCO betonte die Verantwortung der Hochschulen als Akteure für BNE. In der Roadmap zu „BNE 2030 – Towards achieving the goals“ werden Lehrende als Schlüsselpersonen für die Begleitung von Lernenden auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise.
Hochschulen
Natur & Pädagogik

Die Weiterbildung „Natur und Pädagogik“ richtet sich an Interessierte aus pädagogischen und naturwissenschaftlichen Berufen sowie Ehrenamtliche, die sich in der Jugendarbeit oder in Naturschutzverbänden engagieren. Der nächste Kurs beginnt März 2023.
Natur und Pädagogik
Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zum Wandel in eine zukunftsfähige Gesellschaft ist eine Querschnittsaufgabe, die ein breites Kompetenzprofil erfordert: vernetztes Denken, globale Perspektiven, Methodenvielfalt, Medienkompetenz, Projektorientierung, zielgruppen- und milieuspezifische Ansprache.
Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ökokids

Welche Blumen lieben Bienen? Wie können wir Müll vermeiden? Was ist klimabewusstes Essen? - ÖkoKids will Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas verbreiten und etablieren.
Ökokids
Kita im Aufbruch

Der Bildungsbereich Kita ist dabei besonders geeignet, um einen Lernort zu schaffen, an dem Bildung für nachhaltige Entwicklung ganzheitlich verankert ist und gelebt wird.
Kita im Aufbruch