BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN BAYERN

Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule

Auszeichnungsveranstaltung Umweltschule in Europa 2022

 

624 Schulen werden im Schuljahr 2021/22 „Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“

Auch im 22. Jahr in dem die Auszeichnung „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ in Bayern vergeben wird, hat diese nicht an Attraktivität eingebüßt. Mit 624 Schulen erhalten so viele Schulen wie noch nie die Auszeichnung und werden damit gleichzeitig Teil des weltweiten Eco School Netzwerks, zudem inzwischen rd. 56.000 Schulen in 70 Ländern gehören. Dass sich auch im vergangenen Schuljahr, trotz der immer noch deutlich spürbaren Nachwirkungen der Corona-Pandemie, so viele Schulen daran gemacht haben, Projekte zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz umzusetzen zeigt, wie wichtig den Schulen Bildung für nachhaltige Entwicklung ist.

In diesem Jahr können erstmals alle beteiligten Schulen per Livestream an der Auszeichnungsveranstaltung teilnehmen, bei der zwölf Schulen stellvertretend ihre Projekte vorstellten. Die Auszeichnung wird den Schülerinnen, Schülern und begleitenden Lehrkräften von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Umweltminister Thorsten Glauber und Dr. Norbert Schäffer, dem ersten Vorsitzenden des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV) überreicht. Der LBV begleitet Schulen seit Projektbeginn in Bayern vor 22 Jahren auf dem Weg zur Umweltschule.

Um die Auszeichnung „Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“, können sich bayerische Schulen aller Schularten (auch Berufs- und Privatschulen) mit Ihren im Laufe des Schuljahres umgesetzten Projekten zu zwei Themenfeldern aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit bewerben. Die Dokumentation wird einer Fachjury vorgelegt. Die Auszeichnung gibt wichtige Impulse für eine umweltbewusste und nachhaltige Entwicklung der Schulen.

Das Projekt "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" wurde in Bayern durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in 2022 mit rd.138.000 Euro gefördert. Projektpartner sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), als deren Vertreter für Bayern Frau Birgit Feldmann vom LBV fungiert.

Alle Informationen zum Projekt sowie die Liste der in 2022 ausgezeichneten Schulen erhalten Sie auf der Projektseite des LBV.

Ausgezeichnete Schulen 2022

Bildergalerie Auszeichnungen 2022

nach oben nach oben