Checkpoint 2023
Jährlich treffen sich die ausgezeichneten Partner*innen des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern im Herbst zu einem gemeinsamen Netzwerktreffen, dem Checkpoint, bei dem sie sich gegenseitig über die aktuellen Entwicklungen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern austauschen. Neben dem Austausch untereinander ist ein fachlicher Input zu einem Schwerpunktthema, sowie das Vorstellen von Best-Practice-Beispielen übliche Praxis.
In diesem Jahr treffen sich die Partner*innen des Qualitätssiegels am Donnerstag, den 21.11.2023 in der Community Kitchen in München, um sich gemeinsam fortzubilden, neue Netzwerke zu knüpfen und so die BNE in Bayern weiterzuentwickeln.
Der diesjährige Checkpoint widmet sich dem Thema „Das ist doch (nicht) politisch?! – Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel“.
Das Kernteam des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern lädt Sie herzlich zum diesjährigen Checkpoint ein und freut sich auf Ihre Anmeldung zum Vernetzungstreffen.
Zeitplan
09:30 Uhr Ankommen und Raum für informellen Austausch
10:00 Uhr Begrüßung durch Herrn Amtschef Dr. Christian Barth
10:10 Uhr Begrüßung durch das Kernteam und thematischer Einstieg
10:30 Uhr Fachvortrag von Prof. Dr. Ursula Münch zum Thema Politische Bildung und gesellschaftlicher Wandel
11:30 Uhr Gemeinsame Gestaltung eines "politischen Waldes"
12:00 Uhr Fachvortrag von Prof. Dr. Steve Kenner zum Thema BNE und politische Bildung
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr World Café zum Thema "Wie kann gesellschaftlicher Wandel vorangebracht werden?"
16:00 Uhr Gallery Walk und Austausch
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
[ Anmeldung ]
Voraussetzungen zur Teilnahme und Anmeldung am Checkpoint 2023
Eine Teilnahme am Checkpoint ist nur für Träger*innen des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern nach vorheriger Anmeldung möglich.