Umweltstation Unterallgäu
Kurzportrait
Geschichte
Die Umweltstation Unterallgäu wurde 1997 als ein Kooperationsprojekt des
- Fördervereins der Deutschen Waldjugend Landesverband Bayern e.V., des
- Kreisjugendrings Unterallgäus KdöR. und des
- Landkreises Unterallgäu gegründet.
Die Einrichtung wurde am 13.03.1997 vom ehem. Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (heute: Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) als Umweltstation anerkannt und wird seither vom Umweltministerium gefördert. Sie ist die älteste von heute fünf anerkannten Umweltstationen im Regierungsbezirk Schwaben.
Im Jahre 2005 wurde die Umweltstation mit der Dachmarke anerkannter Partner von "Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet.
Seit 01.01.2009 wird die Einrichtung im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages von der Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit e.V. getragen.
Konzept
Die Umweltstation Unterallgäu hat sich im Rahmen ihres Leitbildes dem "Bewussten Umgang mit Ressourcen“ als einem zentralen Thema verschrieben. Dabei soll möglichst die gesamte Ressourcenkulisse in das Bildungsangebot miteinbezogen werden. Ziel ist, eigenes, aktives Handeln bei den Gästen anzuregen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz ist die Umweltstation möglicher Vorreiter für viele andere Einrichtungen.
Die Schwerpunkte in diesem Zusammenhang reichen von der Nutzung regenerativer Energien über Müllvermeidung und Abwasserbeseitigung, Nutzung regionaler Produkte und Dienstleistungen bis hin zur Erfassung von Man- und Womenpower sowie Erhalt und Schaffung von Lebensräumen. Durch Infotafeln, animierte Erlebnisstationen, selbst gemachte Erfahrungen, Besichtigungen, Vorträge und vor allem praktisches Handeln will die Einrichtung den sehr abstrakten Begriff "Nutzung von Ressourcen“ transparent und handlungsorientiert vermitteln. Mit diesem Projekt, das in der "Ressourcenerlebniswelt“ realisiert wurde, möchte die Umweltstation ein attraktives Angebot im Bereich des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit anbieten.
Die "Ressourcenerlebniswelt“, die im Jahre 2008 und 2009 fertig gestellt wurde (www.ressourcenerlebniswelt.de), erhielt 2008 und 2010 von der Deutschen UNESCO-Kommission die Auszeichnung "UN-Dekadeprojekt“.
Impressionen
Bilder vergrößern sich per Mausklick