BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN BAYERN


Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV)
Kreisgruppe München

Kurzportrait

Träger

Träger der LBV-Kreisgruppe München ist der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. – Bayerns größter Verband für Arten- und Biotopschutz (LBV) mit annähernd 60.000 Mitgliedern. In 350 örtlichen Gruppen engagieren sich die Mitglieder des LBV für den Erhalt einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt in ihren natürlichen Lebensräumen. Ein eigenes Referat Bildung für nachhaltige Entwicklung unter Leitung von Birgit Feldmann in Hilpoltstein koordiniert landesweit die Umweltbildungsarbeit des LBV.

Geschichte

Die LBV-Kreisgruppe München Stadt und Land existiert mit ihrer Geschäftsstelle seit dem Jahr 1985. Sie konkretisiert die LBV-Naturschutzarbeit in 12 Arbeitskreisen inklusive ihrer Aktivitäten in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Seit 2018 ist sie staatlich anerkannte Umweltstation.

Profil

Die LBV-Kreisgruppe München sieht ihre Umweltbildungsarbeit im Zeichen des ganzheitlichen und zukunftsgerichteten Ansatzes der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel der Bildungsarbeit ist daher, Neugierde zu wecken, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, Zusammenhänge zu begreifen und schließlich zum Denken und Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung anzuregen. Dies schließt Themenfelder wie zukunftsfähiger Lebensstil, Globales Lernen oder Generationen übergreifende Projekte mit ein.

 

Impressionen

Bilder vergrößern sich per Mausklick

Bild vergrößert sich per Mausklick:LBV-Kinder unterwegs Bild vergrößert sich per Mausklick:Natur erforschen Bild vergrößert sich per Mausklick: LBV-Kindergruppenleiter und -begleiter


nach oben nach oben