Haus am Strom
Kurzportrait
Träger
"Wie ein Fels in der Brandung"
Das Haus am Strom wird als gemeinnützige GmbH geführt. Finanziell unterstützt wird die Einrichtung vom Landkreis Passau.
Geschichte
"Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird aus Wasser erhalten"
- Beginn der 90er Jahre: Idee zu einem Informationszentrum in der einmaligen Landschaftskulisse des Donauengtales.
- Verwirklichung als Agenda-21 Projekt: unmittelbar am Donauradweg Passau - Wien.
- Eröffnung im Juli 2000 der Ausstellung und der Tourist- und Radlerinformation
- Seit 2003 festes Jahresprogramm mit regelmäßigen Veranstaltungen, Sonderausstellungen, u.v.m.
- Heute ist das Haus am Strom eine bedeutsame Anlaufstelle für Touristen und Einheimische. Es bietet ein vielfältiges und grenzüberschreitendes Programmangebot zu umweltrelevanten Themen.
Hauptfinanziers zur Umsetzung der Idee waren u.a. die Allianz Umweltstiftung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die EU, der Landkreis Passau, das bayerische Sozialministerium sowie das damalige Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (heute Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)
Profil
"Natur und Technik im Donautal"
Erlebnisorientierte Veranstaltungen und Führungen kombiniert mit der interaktiven Ausstellung und der Gastronomiebereich für den Genuss stellen das ganzheitliche Konzept für das Haus am Strom dar.
Mit unseren Veranstaltungen möchten wir den Menschen Gestaltungskompetenz vermitteln und Sie befähigen, sich aktiv für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen. Durch die Umsetzung eines nachhaltigen Lebensstils will das Haus am Strom die Menschen direkt motivieren, Nachhaltigkeit zu leben.
- Die Bildungsarbeit im Haus am Strom ist Erfahrungsorientiert.
- Mit der Gebietsbetreuung praktiziert das Haus am Strom Verantwortung für die Schöpfung
- Das Zusammenwachsen der Menschen in Europa findet mit vielen grenzüberschreitenden Aktivitäten nach Österreich statt.
- Die Energie der Donau wird für den nachhaltigen Umgang mit unserem wichtigsten Lebenselement genutzt.
Impressionen
Bilder vergrößern sich per Mausklick