BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN BAYERN

Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach

Kurzportrait

Profil/Zielsetzung:

Das Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach versteht sich als optimaler Lernort, in dem engagierte Pädagogen Ziele der BNE und Agenda 2030 ganzheitlich, greifbar und praxisorientiert verwirklichen.
Die Bildungsarbeit findet im Dreiklang von „Mensch“, „Naturerlebnis“ und „Gemeinschaft“ statt. Die Abkehr vom Alltag, die Auflösung der zeitlichen Enge in der Schule und die bewusste Entschleunigung bieten Zeit und Raum füreinander, für die Erarbeitung von Inhalten und für soziale Erfahrungen.


Die angeschlossene stationäre Wasserschule Unterfranken bietet ein auf den Lehrplan bezogenes Unterrichtskonzept für eine Projektwoche zum Thema Wasser an.

Schwerpunkte / Zielgruppen:

Förderung der Biodiversität und des nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgangs mit der Natur und den vorhandenen Ressourcen.


Folgende methodische Grundsätze finden Verwirklichung:
Projektorientiertheit, Ganzheitlichkeit, Fächerübergreifendes Lernen, Lehrplan- und Alltagsbezug, Anwendungsorientiertheit, Verantwortungsübernahme, Handlungskompetenz, Gestaltungskompetenz, Wahrnehmungskompetenz, Freilandarbeit, Originäre Begegnung mit Tier, Pflanze, Landschaft und Mensch, Erziehung und Bildung durch Beziehung, Partizipation und Dynamik, Reflexion, Wertevermittlung
Hauptzielgruppe: Schüler und Schülerinnen der 2.-8. Jahrgangsstufe aller Schularten, sowie Multiplikatoren-Gruppen.

Impressionen

Bilder vergrößern sich per Mausklick
Bildquelle: Roland-Eller-Schullandheim Hobbach

Bild vergrößert sich per Mausklick Bild vergrößert sich per Mausklick Bild vergrößert sich per Mausklick
Bild vergrößert sich per Mausklick Bild vergrößert sich per Mausklick


nach oben nach oben