Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern
Kurzportrait
Träger
Trägerverbund des Zentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V. (12 Träger aus Kirche, Staat, Stiftung und Fachinstitutionen im Verbund)
Geschichte
1988 gründeten Salesianer Don Boscos (Prof. Pater Helmut Mauser SDB und Prof. Pater Ottmar Schoch SDB) im Kloster Benediktbeuern das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) als gemeinnützigen Verein.
In dem modernen Bildungs- und Gästezentrum können Schöpfungsverantwortung und kulturelles Erbe konkret gestaltet, gefördert und weiter vermittelt werden. Denn um (im Sinne des Ordensgründers Don Johannes Bosco) nachhaltig zum Gelingen des Lebens junger Menschen beitragen zu können, ist die Erhaltung natürlicher (und kultureller) Lebensgrundlagen wesentlich. Seit 1996 ist das ZUK anerkannte Umweltstation.
Profil
Dem Leitsatz des Klosters Benediktbeuern "Jugend, Schöpfung, Bildung - heute für morgen" fühlt sich das ZUK in besonderer Weise verbunden. Bildungs- und Kulturangebote sollen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Wertschätzung und den Einsatz für das Leben in seiner ganzen Vielfalt vermitteln.
Auf dem Klosterland werden Modellprojekte des Biotop- und Artenschutzes umgesetzt. Klima- und Hochwasserschutz sowie die Erhaltung wertvoller Moore sind dabei ein besonderes Anliegen. Umwelt-Jugendbildungsstätte (UJB), Erwachsenenbildung, Akademie für berufliche Fort- und Weiterbildung, Kulturbüro und Gästebüro bieten ein reichhaltiges Angebot. Kinder- und Jugendgruppen, Familien, Tagungs- und Urlaubsgäste sowie Kulturinteressierte sind im Maierhof als Gäste willkommen. Selbstversorger-Gruppen finden nach eigenen Bedürfnissen kombinierbare Schlaf- und Wohneinheiten mit Küchen. Dem unmittelbaren Natur- und Kulturerleben gewidmet sind Kräuter- und Meditationsgarten, Erlebnisbiotope, Barfußpfad, Natur-Beobachtungsstationen, Ausstellungen, Konzerte und weitere kulturelle Ereignisse. Möglichkeiten zukunftsorientierter Energieversorgung demonstriert die Energiezentrale im Kloster.
Impressionen
Bilder vergrößern sich per Mausklick
