Die Umwelt-Akademie e.V.
Kurzportrait
Geschichte
Der Gründungszweck der 1990 ins Leben gerufenen Umwelt-Akademie bestand darin, auf Basis einer unabhängigen Plattform Umweltthemen bewusst zu machen und Umweltprobleme möglichst einvernehmlich zu lösen. Nach der lateinischen Devise: Audiatur et altera pars (Man höre auch die andere Seite) konnte man allen relevanten gesellschaftlichen Gruppen ein neutrales Forum zur Diskussion bieten.
Mittlerweile ist die Umwelt-Akademie eine regional etablierte Non-Goverment-Organisation, in der sich erfahrene Persönlichkeiten mit spezifischen Kompetenzen sowie guten Kontakten zu wichtigen Entscheidungsträgern engagieren.
Profil
Ziel der Umwelt-Akademie e.V. ist es, dazu beizutragen, dass sich unsere Gesellschaft ihrer Verpflichtung zur nachhaltigen Entwicklung stärker bewusst wird und ihr Handeln danach ausrichtet.
Seit 29 Jahren gibt die Umwelt-Akademie Impulse, ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Gerechtigkeit und soziale Balance langfristig zu sichern. Denn verantwortungsvolles Handeln für Mitmenschen, Umwelt und zukünftige Generationen braucht Wissensgewinn, Gestaltungskompetenz und vor allem Mut zum Handeln gegenüber mächtig scheinenden Einzelinteressen.
Die ergebnisoffene Diskussion komplexer und konfliktträchtiger Problemstellung so zu gestalten, dass tragfähige und konsensfähige Lösungen eine größere Realisierungschance haben, ist ausschlaggebend für die Informationsplattform, die die Umwelt-Akademie e.V. bietet.
Impressionen
Bilder vergrößern sich per Mausklick
Fotoquelle: Die Umweltakademie e.V.


