Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl
Kurzportrait
Träger
Kreisjugendring (KJR) München-Stadt
Das Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl ist eine Freizeitstätte des Kreisjugendring München-Stadt mit der Zielgruppe (Schul-) Kinder im Alter von 6-12 Jahren.
Gründung und Entwicklung
Das denkmalgeschützte Rumfordhaus wurde 1791 von Baptist Lechner gebaut. 1966 wurde es dem Kreisjugendring für die Kinder- und Jugendarbeit überlassen. Aufgrund der Forderungen des KJR, Umweltthemen stärker in die Jugendarbeit zu integrieren, wurde 1986 im Freizeitreff Rumfordschlössl der Schwerpunkt ökopädagogische Kinder- und Jugendarbeit mit einer hauptamtlichen Vollzeitkraft eingerichtet.
Zunächst wurden überwiegend ökologische Angebote für Vor- und Grundschulkinder durchgeführt. Seit 1998 bietet das Rumfordschlössl umweltpädagogische Programme für Schulklassen und andere Gruppen (Praktikanten, Sonder -und Förderschüler etc.) an. Als Unterstützung steht seither auch eine FÖJ Praktikantin zur Verfügung.
Impressionen
Bilder vergrößern sich per Mausklick
