LehrLernGarten des Botanischen Gartens der Universität Würzburg
Kurzportrait
Der LehrLernGarten (LLG) ist ein Projekt des Botanischen Gartens der Universität Würzburg. Als Praxisplattform ermöglicht es der LLG Studierenden sowie Schüler*innen den Botanischen Garten als außerschulischen Lernort zu nutzen und dabei Hand in Hand zu lernen. Studierende entwickeln und erproben im Rahmen von fachspezifischen sowie fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen Bildungsangebote, die wiederum von Schulklassen genutzt werden. Durch das praktische Arbeiten werden Fachkenntnisse vermittelt und Kompetenzen gefördert. Ausgewählte Lernangebote werden für weitere Zielgruppen differenziert, z.B. für die öffentliche Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), auch im Kontext des LehrplanPLUS, ist ein zentrales Element der Bildungsarbeit im LLG. Für (angehende) Lehrkräfte werden inhaltliche und methodische Fortbildungen angeboten, die sie u.a. dabei unterstützen, BNE zielgruppen- und lehrplanorientiert in den Schulalltag zu integrieren.
Schwerpunktthemen und Zielgruppen:
Zu den Hauptzielgruppen des LLG gehören Studierende, Schüler*innen und Lehrkräfte. Neben der Biologie stehen insbesondere auch das übergreifende Bildungsziel BNE und die damit verbundenen Handlungsfelder der Alltagskompetenz im Fokus der Bildungsarbeit. Die Förderung von Gestaltungs- und Bewertungskompetenz im Sinne der BNE bildet die Basis aller Lehrveranstaltungen des LLG. Darüber hinaus werden spezielle Lehrveranstaltungen angeboten, die sich sowohl auf Kompetenzebene als auch thematisch aktuellen Fragestellungen der BNE widmen, z.B. den Herausforderungen des Klimawandels, dem Schutz von Ökosystemen oder der Ernährungssicherheit. Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen ermöglicht es Studierenden, auch ihr eigenes Handeln zu reflektieren und als Multiplikator*innen zu fungieren.
Impressionen
Bilder vergrößern sich per Mausklick
Bildquelle: Anna Schumacher, Gerd Vogg