Abenteuer Natur

Kurzportrait
Träger
Doris Nebel
Geschichte
Seit 1989 bietet Doris Nebel naturkundliche Wanderungen und betreute Bildungsseminare in den Alpen und am Wattenmeer an. Seit 1997 besteht der Waldkindergarten in Dießen am Ammersee. Als Folgeprojekte entstanden Waldkindergruppen für Schulkinder an verschiedenen Orten, Schulklassen- und Kindergartenführungen, Wildniscamps und Fortbildungen für PädagogInnen.
Profil
Umweltbildung muss ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand erlebbar sein. Erst wenn Kinder und Erwachsene eine Beziehung zur Natur aufbauen, wird es auch zu ihrem Anliegen sie zu schützen. Diese Beziehung, die in jedem Menschen angelegt ist, soll geweckt und gelebt werden.
Durch die Berührung von Erde, die Begegnung mit Tieren und Pflanzen, wird ein Kontakt zu einer fremd und abgetrennt erscheinenden Welt wiederhergestellt. Die Schönheit und Vernetzung der Lebenswelt wird neu wahrgenommen und Natur als eine Quelle von Ruhe und Frieden wiederentdeckt. Ebenso kann sie ein Ort für Bewegung, Spaß, Begegnung und Kreativität sein. Hinzu kommt der religiöse Aspekt, in Form einer geistigen Anbindung an die Kraftquelle Natur. Ein Blick in die verschiedenen Traditionen der Erde eröffnet vielfältige Möglichkeiten wie Naturverbindung in vertieft, erhalten, und gelebt werden kann.
Ziel ist es die Tür nach draußen zu Natur und Umwelt wieder zu öffnen, das Bedürfnis des Menschen zum Erhalt der Natur zu fördern.
Die Natur stellt sich als eine Quelle des Glücks dar. Doch gerade die Einfachheit und Ursprünglichkeit gilt es zu achten. Eine lebendige Naturverbindung gepaart mit ökologischem Denken führt zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen.
Impressionen
Bilder vergrößern sich per Mausklick