BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN BAYERN

 

LBV-Umweltstation Wiesmühl mit Außenstelle Übersee

Der Umweltgarten in Wiesmühl an der Alz mit seiner Außenstelle „Naturpavillon Übersee“ ist die jüngste staatlich geförderte Umweltstation in Bayern.

 

In der Umweltstation, die nun den offiziellen Namen LBV-Umweltstation Wiesmühl mit Aussenstelle Übersee trägt, bietet das engagierte Team von Umwelt- und BNE-Pädagogen ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um die Natur zu entdecken und zu erleben und in der Folge die oft Natur zerstörenden Lebensweisen ändern zu können. Auch Gäste der Region zählen zu den Zielgruppen. Für sie bietet die Einrichtung ein umfangreiches Angebot zu aktuellen Themen des Natur- und Umweltschutzes.


Einer der Schwerpunkte des Umweltgartens und des Naturpavillons ist das „Wasser“. Kenntnisse darüber vermittelt die Umweltstation am Chiemsee, an der Alz und an der Tiroler Achen, einem der am besten ausgebildeten Binnendeltas Mitteleuropas.


Hautnah erleben lässt sich das Thema „Wasser“ auch in der Unterwasserwelt in Wiesmühl. Hier hat der Besucher Einblick in den Lebensraum von Karpfen, Flussbarsch, Rotfeder, Bitterling, Schneider, Stör, Wels oder Hecht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Artenvielfalt. Diese erkunden die Besucher auf einem Rundweg durch das inzwischen ca. 12.000 m² große Areal des Umweltgartens. Dabei können sie Trockenbiotope und Kräuterspirale, Bienenschaukasten, Steingarten und Insektenlehmwand entdecken. Kinder und Jugendliche werden vor allem durch den Fühl- und Tastpfad, das Klangspiel und das Baumtelefon sowie das Ecoboard, ein elektronisches Ratespiel mit Stimmen von Tieren der Hecke, für die Umwelt sensibilisiert.


So bilden die zwei Standorte der LBV-Umweltstation, der Umweltgarten Wiesmühl und der Naturpavillon Übersee, die perfekte Ergänzung: ein von Menschen geschaffenes Kleinod gepaart mit der eindrucksvollen Landschaft des Chiemgaus. Im Rahmen der vielfältigen Angebote bietet sich ein breitgefächerter Ansatz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Träger

Landesbund für Vogel- und Naturschutz, Ortsgruppe Engelsberg

Impressionen

Bilder vergrößern sich per Mausklick

Bild vergrößert sich per Mausklick: Brot backen Bild vergrößert sich per Mausklick: Lehmbackofen Bild vergrößert sich per Mausklick: LBV Umweltgarten
Bild vergrößert sich per Mausklick: Am Sumpfgraben Bild vergrößert sich per Mausklick: Aussichtshügel Bild vergrößert sich per Mausklick: Fühl- und Tastpfad
Bild vergrößert sich per Mausklick: Unterwasserwelt Waller Bild vergrößert sich per Mausklick: Insektenhotel Bild vergrößert sich per Mausklick: LBV Umweltgarten


nach oben nach oben