BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG IN BAYERN

Verankerung von BNE an Schulen

Online-Fachtag „BNE: Potenziale von Netzwerken, Kooperationen und Bildungslandschaften für Schulentwicklung“

Immer mehr Schulen machen sich auf den Weg, einen ganzheitlichen Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anzugehen und BNE im Sinne eines Whole School Approaches umzusetzen. Gelingensfaktoren sind dabei nicht nur die Verankerung von Themen der Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit in Unterricht und Schulleben, die Partizipation von Schülerinnen und Schülern, die Qualifizierung von Lehrpersonen und eine nachhaltige Bewirtschaftung des Lernorts Schule.Insbesondere die Kooperation und Vernetzung über die Schultüren hinaus, kann wertvolle Impulse geben und Schulen unterstützen, BNE ganz praktisch umzusetzen und zu verankern.

Der lädt ein, die Potenziale von Netzwerken, Kooperationen und Bildungslandschaften für Schulentwicklung zu erforschen und Anregungen für Schulen ebenso wie für außerschulische Akteurinnen und Akteure zu entwickeln.

Programm online-Fachtag Fachtag 30.11.2023

Veranstaltungsreihe: „Schulen werden Lern-Orte nachhaltiger Entwicklung: Bildung für nachhaltige Entwicklung – schulartüber greifender Erfahrungsaustausch“

An vielen Schulen und Institutionen hat die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereits einen hohen Stellenwert und es wurden und werden vielfältige Ideen erprobt und Erfahrungen gesammelt. Intention des Forums ist deshalb der bayernweite, schulartübergreifende Erfahrungsaustausch. Ziele der Veranstaltung sind, die Reflexion der bisherigen Erfahrungen bei der Verankerung von BNE im Unterricht und Schulalltag (aus Sicht von Schulleitungen, Lehrkräften, externen Partnerinnen und Partnern), der Austausch dazu, wie man als Schule auch angesichts der aktuellen Herausforderungen handlungsfähig bleibt oder werden kann (Erfahrungsaustausch zu möglichen Anknüpfungspunkten, Freiräumen, hilfreichen Schritten und Strategien), das Mitnehmen von Anregungen durch gute Beispiele und die wechselseitige Unterstützung von Schulen und externen Partnerinnen und Partnern.

Programm schulartübergreifender Erfahrungsaustausch 30.11.2023

nach oben nach oben