Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof (AZV) - AZV Kids
Profil
Der AZV hat sich zum Ziel gesetzt, das Umweltbewusstsein von Kindern und Jugendlichen aber auch Erwachsenen im Rahmen der Abfallberatung nachhaltig zu fördern. Der Focus ist dabei auf das gesamte Spektrum der Abfallwirtschaft gelegt.
Im Vordergrund steht ein handlungsorientiertes Lernen, dass durch Erfahrungen gekennzeichnet ist. Durch partizipative und interdisziplinäre Methoden soll vorausschauendes Denken und Handeln bei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig verankert werden. Dabei werden versucht die Zusammenhänge von Ökonomie, Ökologie, sozialer Gerechtigkeit und kulturellen Aspekten zu vermitteln.
Inhaltlich ist die Arbeit des AZV primär auf das gesamte Spektrum der Abfallwirtschaft fokussiert. Der Umgang mit Abfällen steht in vielfachem Zusammenhang mit anderen Bereichen unseres Lebens. Diese Zusammenhänge zu vermitteln ist ein Ziel der Umweltbildung des AZV. Daher werden auch andere Umweltthemen wie Wasser, Energie, Boden, Rohstoffe etc. sowie gesellschaftliche Themen wie Werte, Konsum etc. angesprochen.
Programm
- Führungen an den Wertstoffhöfen in Stadt und Landkreis Hof oder an unseren Wertstoffmobilen mit Wertstoffrallye und praktischem Sortierspiel.
- Aktion „Schraubertonne“ – Zerlegen von alten Elektrogeräten und Gestaltung und Bau von neuen Kunstwerken a la Daniel Düsentrieb.
- Aktion „Abenteuer Kompost“ – ein abwechslungsreiches und kindgemäßes Angebot wie aus Bioabfällen wertvoller Kompost wird.
- Aktion „Recyclingpapier“ – Herstellung von eigenem Recyclingpapier.
- Aktion „Mülltonne Max“ – praktisches Sortieren von unterschiedlichen Wertstoffen
- Ausgezeichnetes UN-Dekade Theaterprojekt „BärohneArm und die sieben Müllzwerge“ – ein Theaterstück um Abfallvermeidung, -Sortierung und Recycling speziell für Grundschulen.
- Jährlich wechselnde Angebote in der Vorweihnachtszeit.
- Wettbewerbe speziell für Kindertagestätten, zum Beispiel Kürbiswettbewerb, als auch Mal- und Bastelwettbewerbe für Kinder im Verbandsgebiet.
- Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher/innen.
- Schulungen von Umweltbeauftragen und Multiplikatoren
- Konzipieren von neuen Müllkonzepten in Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen.
- Brasilianische Gäste besuchen mit der Abfallberatung Schulen im Verbandsgebiet und bauen mit Schülern und Schülerinnen Musikinstrumenten aus Recyclingmaterialien.
- Beteiligung am Ferienangebot der Stadt Hof mit unterschiedlichen Angeboten
- Entdecker - Tour Silberberg
Die Tour über den Silberberg (ehemalige Deponie) vermittelt den Teilnehmern Einblicke in die Historie der Deponie und das zukünftige Deponiemonitoring. Sie informiert auch über die derzeitige Nutzung als AbfallServiceZentrum und die Annahme einer Vielzahl an Abfällen. Interaktive Elemente machen die Tour spannend und kurzweilig. Zur Entdecker-Tour anmelden können sich Gruppen, egal ob Erwachsenen-, Jugend- oder Schulgruppen.
Haus und Umgebung
Für die umweltpädagogische Arbeit stehen dem AZV folgende Einrichtungen zur Verfügung
Der Wertstoffhof Hof, die stationäre Problemabfallsammlung sowie das Abfallservicezentrum mit ehemaliger Deponie stehen Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen sowie Vereinen nach vorheriger Anmeldung zur Besichtigung zur Verfügung.
Im Gebäude des Abfallservicezentrums befinden sich Toiletten, eine kleine Küche und ein Gruppenraum für ca. 35 bis 40 Personen. Weiterhin stehen ein Beamer und eine Leinwand für Vorträge zur Verfügung.
Auch die Wertstoffhöfe im Landkreis und die Wertstoffmobile in den jeweiligen Gemeinden können besichtigt werden. Möglich sind auch Besichtigungen der mobilen Problemabfallsammlung in den Städten und Gemeinden im Landkreis.
Bei unseren weiteren Angeboten kommen wir direkt an die jeweilige Schule oder in die Kindertagesstätte.